Zu Weihnachten haben unsere Jungs meinen (30 Jahre alten) Kaufladen bekommen. Den Laden haben wir schon am Abend des 23. aus der Garage geholt und aufgebaut, da war die Überraschung am Morgen des Heiligen Abends natürlich groß.
Das Zubehör bekamen sie dann nach und nach über die Weihnachtstage und die diversen Familienmitglieder verteilt.
Es ist ein bunter Mix aus (gebraucht) gekauften Dingen, leeren Schachtel, Dosen, usw. und einigen selbstgemachten Teilen geworden.
Ich habe diverse Brote, Brötchen, Brezeln, … aus Salzteig mit Kleister gebacken.
Für Milch und Eier habe ich die Vorlagen von Raumdinge benutzt. In den Schachteln sind Styropor-Eier.
Meine Mutter hat Radieschen, Pilze, Erdbeeren und Erbsen gehäkelt und genäht. In den Erbsenschoten sind Holzkugeln, sodass es sich tatsächlich wie Erbsen in der Schote anfühlt.
Dazu gab es von mir noch Mini-Einkaufsbeutel, die ich aber momentan nicht fotografieren darf, da sie in Benutzung sind. ;o)
Nach und nach soll weiteres Zubehör folgen.
Der Kaufladenwird fleißig bespielt und es gibt sogar einen „Lieferservice“. Allerdings sind die Preise horrend: „Das kostet 200 Euro, Mama!“ (Für zwei Erbsen und ein Paket Nudeln.) ;o)
Bis bald! Tina
Verlinkt zu: made4boys, Kiddikram, creadienstag
Nachträglich auf Einlaund von Janine auch bei Made4Girls
Oh ist das schön!!!!! Ich habe noch einen kleinen Tipp. Schau doch für Wurst, Käse und Nudeln mal bei Lars Lotte trägt vorbei. Die haben da gerade was ganz niedliches gebastelt.Gruß Frau Käferin Hier der Linkhttp://larslotteträgt.de/ein-mal-milch-und-kaese-bitte.html/
LikeLike
Cooles gehäkeltes Gemüse. Aus Filz kann man toll Nudeln machen oder Fische. LG Ingrid
LikeLike
Also, ich glaube nicht, dass ich mir euren teuren Lieferservice leisten könnte, lach!! (so süss)Die Sachen sind ganz wunderbar geworden, vor allem die Erbsen sind eine geniale Idee. Ich hab vor einiger Zeit für einen Jungen mit Down-Syndrom ganz viele Sachen für seinen Kaufladen gemacht: Nudeln, Bonbons, Erdbeeren usw.. wenn du willst, stelle ich sie mal auf meinen Blog, vielleicht wäre auch was für euch dabei??Liebe Grüße auch an die geschäftstüchtigen Jungs!! :))Jeanne
LikeLike
Danke für den Tipp, das schaue ich mir gleich mal an.
LikeLike
Ein Filz-Fische-Schnittmuster habe ich tatsächlich schon gedruckt, aber zu mehr hat's noch nicht gereicht. ;o)Nudeln hab ich einfach "richtige" abgefüllt, das klappt auch gut.
LikeLike
Das Schlimme ist, dass nicht nur der Lieferservice so teuer ist… ;o)Wäre schön, wenn du mal deine Kaufladenprodukte zeigst.
LikeLike
Wirklich lieb! Vor allem das Häkel-Obst und -gemüse von deiner Mama. So ein Häkelprojekt würde ich vielleicht auch mal fertig kriegen … ich hoffe, deine Buben können ihr Gemüse nicht nur für 200 Euro liefern, sondern am Ende des Tages/der Woche/des Monats auch wieder aufräumen 🙂
LikeLike
Hi Tina, das sieht ja wunderbar und sehr appetitlich aus 😉 . Weisst Du, warum der Salzteig mit Kleister zubereitet wird? Viele GrüßeJanine
LikeLike
Das klappt bislang sehr gut.
LikeLike
Durch den Kleister bleibt das Gebäck leicht elastisch (trocknet mit der Zeit nach). Den größten Vorteil finde ich aber, dass es nicht stundenlang gebacken werden muss, wie beim Standard-Salzteig.Viele Grüße!
LikeLike
Boah ist das toll!!! So viele tolle Kleinigkeiten! Das würde auch mir Riesenspaß beim Spielen machen!Lieben Gruß
LikeLike
Ah ok. Werde ich dann bei unserer Produktion berücksichtigen 🙂 .Liebe GrüßeJanine
LikeLike
Nochmal ich 😉 :Unisex-Sachen wie Kaufladenzubehör etc. kannst Du auch gerne bei Made4Girls verlinken (natürlich nur, wenn Du magst!)
LikeLike