Die vergangenen Abenden haben mein Mann und ich mit so spannenden Dingen wie Verlegen von Trittschalldämmung und dem Neubeziehen der Eckbank verbracht, damit wir in wenigen Tagen hoffentlich endgültig mit unserer Kellerrenovierung fertig sein werden.
Zum Nähen bin ich trotzdem gekommen. Ich hatte einige Wartezeiten zu überbrücken und habe einfach mal Hexagons ausprobiert. Ich nähe eigentlich ungern mit der Hand, aber ich muss sagen, dass mir die „Hexies“ wirklich Spaß machen. (Ganz im Gegensatz zum Schließen von Wendeöffnungen…)
Die Blume (noch ungebügelt) ist mein Erstlingswerk. Anschließend habe ich mir meine Bulli-Tasche genommen und mit Zubehör gefüllt. Wenn ich jetzt ein wenig Zeit habe, geht es weiter. Damit geht´s dann auch gleich wieder den Resten an den Kragen. ;o)
Ich experimentiere noch ein wenig mit der Papierstärke der Vorlagen. Was nehmt ihr? Tonpapier, Karton, …? Das Zusammennähen kann ich auch noch ein wenig optimieren, denke ich. Habt ihr da Tipps für mich?
Heute Abend geht´s dann weiter mit dem Laminat und Vorhänge müsste ich eigentlich auch noch fertig nähen. ;o)
Bis bald! Tina
Verlinkt zu: creadienstag, Klar Schiff
Puhhhhh…Du nähst echt von Hand? Respekt! Wobei die Idee gar nicht so schlecht ist, wenn man mal bedenkt, dass man gleichzeitig Tatort gucken und nähen könnte (in diesem Zwiespalt bin ich jeden Sonntag-Abend *g*). Ich bin gespannt, wie es bei Dir weitergeht 🙂 .Liebe GrüßeJanine
LikeLike
Oh ja, Hexagons nähen mag ich auch, Wendeöffnungen dagegen sind mir ein Graus ;)Für die Vorlagen nehme ich übrigens normales Kopierpapier (80 g/m²), das reicht mir, vor allem wenn man es hinterher wieder rausfriemeln muss.Liebe Grüße,Ronja
LikeLike
Hallo Katrin,ein Teil wird, denke ich, eine Kissenhülle. Ich finde es auch super, dass man die Hexies so gut mitnehmen kann, in den Urlaub, zum Arzt, …
LikeLike
Ja, das hätte ich auch nicht gedacht, aber es ist echt entspannend auf dem Sofa zu sitzen und Hexies zu nähen. Probier's mal aus. ;o)
LikeLike
Das ist natürlich ein gutes Argument für dünnes Papier. Ich probiere mal weiter, was mir am besten gefällt.
LikeLike
Hallo,ich kenne die Sucht von Hexagons nur zu gut. Ich verwende normales Druckerpapier für meine. Dieses läst sich anschließend gut herauslösen, aber dünneres finde ich zu schlabberig. Falls du ein paar Tipps und Tricks suchst, dann schau gerne mal bei mir im Blog vorbei. Im Patchworkwegweiser (https://septembersquiltdelight.blogspot.de/p/patch.html) gibt es mindestens zwei Beiträge rund um Hexagons.Liebe GrüßeJudith
LikeLike
Hallo Judith,ich habe deine tollen Tipps schon überflogen, muss sie mir mal ganz in Ruhe durchlesen.Danke!
LikeLike
WAHNSINN! Diese Arbeit finde ich so bewundernswert! – da hätte ich wohl nicht annähernd die Geduld für…*hüstel*…TOLL! Bin schon auf Dein Ergebnis gespannt! LG Nicole
LikeLike
Dankeschön! Es geht gut voran. Ich bin auch gespannt, wie es am Ende aussehen wird.
LikeLike