Lady Sweat Skirt schwangerschaftstauglich

Am vergangenen Sonntag waren wir zum 50. Geburtstag eingeladen. Ich bin zum ersten Mal komplett in „selbstgenäht“ unterwegs gewesen. Ich habe mein Apfel-Kimono Tee ausgeführt und zusätzlich einen Rock nach dem Freebook Lady Sweat Skirt von LinKim.

 

 

 
Die Bilder habe ich noch schnell nach der Feier gemacht, bevor ich die Jungs ins Bett gesteckt habe.

Oben habe ich ein breites Bündchen angenäht. Das ist sehr bequem.

Hinten habe ich zwei Abnäher gesetzt. Genäht ist der Rock in meiner normalen Größe, vielleicht passt er dann auch nach der Schwangerschaft. Falls nicht, kann ich ihn aber auch recht fix enger nähen. Ich habe einen Denimjersey verwendet und wollte eigentlich die blaue/rechte Seite verwenden, aber dann gefiel mir die linke Seite viel besser, sie glänzt leicht silbern. Auf Taschen habe ich verzichtet, da ich Taschen bei Röcken irgendwie komisch finde.

Beim Anziehen durfte ich feststellen, dass ich wohl zu selten Röcke/Kleider trage. „Mama, warum kann man durch deine Strümpfe durchgucken?“ Und als wir fahren wollten:“Mama ist noch nicht fertig, sie muss noch eine Hose anziehen.“ ;o)

Der Rock ist schnell genäht und sehr bequem. Sogar ein wenig Kletterei auf dem Spielplatz (Mit hohen Schuhen und Babybauch! Zum Glück musste ich nicht Rutschen. ;o) ) hat er gut mitgemacht.

Einen schönen Donnerstag! Tina


Verlinkt zu: Rums, Weibsdinge, Nähfrosch

8 Gedanken zu “Lady Sweat Skirt schwangerschaftstauglich

  1. Miracuja bloggt schreibt:

    Na, Deine Kugel ist ja schon beachtlich 🙂 . Chic ist Dein Rock geworden, gut das wir uns Schwangerschaftsmode selbernähen können – gekauftes ist ja meist nicht so toll und dann auch noch extrem teuer.Viele GrüßeJanineP.S.Witzige Kinder hast Du 🙂

    Like

  2. Meike schreibt:

    Das Freebook hab ich mir auch mal ausgesucht, aber noch nie genäht. Schön schlicht ist der Rock, und das lange Bündchen ist echt unauffällig unter dem Shirt.Guck mal, ich hab noch rausgefunden, wie ich hier kommentieren kann. Hurra!

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..