Hätte mir vor einigen Monaten jemand gesagt, ich würde ein großes Projekt mit der Hand nähen, hätte ich denjenigen für verrückt erklärt. Ich stehe ja schon mit dem Schließen von Wendeöffnungen auf Kriegsfuß. ;o)
Aber dann habe ich immer mehr über „Hexies“ gelesen, es dann irgendwann selbst probiert und schon war ich mit dem Hexagon-Virus infiziert. So kam die Idee eine Babydecke aus Hexagons zu nähen.

Ich habe etwa acht Wochen an der Decke gearbeitet. Sie beinhaltet 302 Hexagons. Die Farbe sagt übrigens nichts über das Geschlecht des Krümels aus, das kennen wir nicht, auch wenn das viele nicht glauben können/wollen.
Für das „Binding“ habe ich einfach den Rückseitenstoff nach vorne umgeklappt und mit der Maschine angenäht. Gequiltet habe ich einfach „quer rüber“, ebenfalls mit der Maschine, da hatte ich dann doch Bedenken, dass ich das mit der Hand zeitlich nicht mehr schaffe.
Während ich die Decke nähte, kamen die Jungs immer wieder dazu und haben sie gestreichelt. Irgendwann kam dann die Frage, ob sie auch so eine Decke bekommen. Kurzerhand habe ich dann als Ersatz und als kleines Geschenk, wenn der Krümel dann kommt, für sie Kissenhüllen aus dem restlichen Stoff genäht, so wird die Geschwisterliebe hoffentlich bestehen bleiben. ;o)
Und so schicke ich Decke und Kissenhüllen zu: Paper Piecing Linkparty, Freutag, Nähwettbewerb Freundschaft LunaJu
Bis bald! Tina
Boah, das ist ja unglaublich! Ich glaube, das hätte ich nur angefasst, wenn ich mehrere Monate Schwangerschaft lang hätte liegen müssen. Die Ausdauer hätte ich nicht. Ich hab mal ein großes Projekt mit der Hand genäht und nur geflucht. Eine ganze Decke?! Respekt!Liebe Grüße, Meike
LikeLike
Dankeschön! Ich muss gestehen, dass ich gerade meine Restekiste nach passenden Stücken für die nächsten Hexagons durchsucht habe. ;o)
LikeLike