Hüaa das Radpony

 

Ein weiteres Mal habe ich Tina von kits4kids in einem Probenähen unterstützt. 

Entstanden ist „Hüaa das Radpony„, das Pendant zu „Wiaa das Steckenpony“, das ich euch hier schon gezeigt habe.

 Das Radpony wird mittels Klett und Bändern am Fahrrad-/Laufrad-/Roller-Lenker befestigt und ist so nicht nur ein Hingucker, sondern bietet gegebenenfalls auch ein wenig Aufprallschutz.

Zuerst habe ich ein Pony für unseren Mittleren genäht, da sein Geburtstag vor der Tür stand.

IMG_0306

IMG_0319

Für den Kopf habe ich Softshell-Reste von meiner jErika verwendet. Die Mähne ist aus Jersey, der sich leider nicht so gut eingerollt hat, wie ich dachte.
 
Für den „Passformtest“ habe ich mit den Jungs Fahrrad, Laufrad und Roller rausgeholt. 
 
Unser Großer bat dann um ein eigenes Pony bzw. „Kannst du mir ein Einhorn nähen?“ Ja, das konnte ich, den in der Anleitung ist auch eine Einhornversion enthalten. Er hatte sehr genaue Vorstellungen und so ist dann dieses Einhorn entstanden.
 
 IMG_0370
 IMG_0374
Das Wildlederimitat für den Kopf sowie die verschiedenen Uni-Jersey für die Mähne hat er selbst ausgesucht. Das Schwierigste war die Gestaltung des Horns, denn kein Stoff entsprach seinen Vorstellungen. Ich habe es dann kurzerhand aus weißer Webware zugeschnitten und ihm die Stoffmalstifte in die Hand gedrückt. So hat sein Einhorn eine noch individuellere Note bekommen.


Für das erste Pony wird jetzt übrigens auch noch ein Horn gewünscht. ;o)

Die Radponys sind ein echter Hingucker und sorgen dafür, dass man bei der „Ausfahrt“ mit vielen Menschen ins Gespräch kommt. ;o)

Weitere Informationen zum Radpony, sowie das Lookbook mit allen Beispielen aus dem Probenähen, findet ihr bei kits4kids.



*Das Schnittmuster wurde mir im Rahmen des Probenähens kostenlos zur Verfügung gestellt. Meine Meinung wird dadurch nicht beeinflusst.*

Schönes Wochenende! Tina


Verlinkt zu: Freutag, Kiddikram



9 Gedanken zu “Hüaa das Radpony

  1. Marion schreibt:

    Hi. Die Ponys/Einhorn sind ja klasse. Richtig toll, dass dein Sohn sein Einhorn mitgestalten durfte und sogar selber bemalen. Werde mir das Pony merke, für wenn mein Sonnenschein gross genug für ein Rad ist.Herzlich Marion

    Like

  2. Meike schreibt:

    Boah, das sind ja tolle Begleiter! Wieviel davon muss man denn mit der Hand nähen? Ich finde beide Stoffe sehr gelungen, und der Schnitt ist einfach super – allein die Ohrenform und dass durch das Wenden Nüstern entstehen! Meine Stadtkinder hätten wahrscheinlich nicht viel dafür übrig, aber ich finde sie wunderschön!Liebe Grüße,Meike

    Like

  3. mitschoenheitsfehlern schreibt:

    Dankeschön! Per Hand muss nur die Wendeöffnung genäht werden und das Horn, wenn man eines braucht, sonst nichts.Falls deine Jungs doch mal den Wunsch nach einem Radpony äußern, sag Bescheid.Liebe Grüße! Tina

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..