Ein Geburtstags-Quilt

Vor etwa vier Wochen habe ich mir überlegt, dass ich meinem Mann in diesem Jahr etwas Besonderes zum Geburtstag schenken möchte. Obwohl die Zeit schon recht knapp war, habe ich mich für einen Quilt entschieden. Und ihn tatsächlich rechtzeitig fertig genäht.

IMG_4053

Wie schon beim Einschulungs-Quilt, habe ich die „Jelly Roll Race“-Technik verwendet. Dieses Mal habe ich keine fertige Jelly Roll verwendet, sondern die Stoffe in verschiedenen Grau-Tönen selbst in Streifen geschnitten und diese von den Kindern durcheinander würfeln lassen. Dann ging das „Jelly Roll Race“ los, bis ich ein Top von ca. 1,40 m x 2,15 m vor mir liegen hatte.

IMG_4055

Das Top, ein dünnes Baumwollvlies und einen grau-melierten Baumwollstoff für die Rückseite habe ich mit Hilfe von Sprühkleber und Sicherheitsnadeln zusammengefügt und anschließend alle vier Streifen einen einfachen Geradstich als Quiltlinie verwendet. Das war für mich, vor allem aufgrund der Größe, der schwierigste Teil. Ich bewundere wirklich alle, die wesentlich kompliziertere Quiltmuster mit einer normalen Nähmaschine bewältigen.

Das Binding ging danach vergleichsweise leicht von der Hand.

IMG_4061

Verlinkt: creadienstag, DvD, HoT, The Creative Lover/Muckelie

 

4 Gedanken zu “Ein Geburtstags-Quilt

  1. kleinestoepsel schreibt:

    Boah, Tina, der ist ja toll!
    Total schlicht von Weitem, aber so elegant von Nahem. Du hast für einen Mann wirklich perfekte Stoffe ausgesucht, finde ich.
    Und mich schreckt ein Quilt jedes Mal wieder ab, wenn ich solche Bilder sehe und Blogposts lese. Wenn mindestens ein Kind ausgezogen ist, dann vielleicht…
    Liebe Grüße!

    Like

  2. ELFi schreibt:

    Servus Tina!
    Ich finde die von dir gewählten Stoffe genial, ich liebe Schriften – auf Papier, Stoffen . . . wo auch immer! Das ist wirklich ein ganz toller „Herrenquilt“ geworden und ich bin überzeugt, dass sich dein Mann drüber gefreut hat! Und ich freue mich, dass du den Quilt beim DvD zeigst. Dankeschön und liebe Grüße
    ELFi

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..